Kontakt
Kontakt
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf!
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf!
Schicken Sie uns Ihr Projekt
Schicken Sie uns Ihr Projekt
E-Mail:
info@printfaktur.de
Telefon:
+49 155 66945184
Häufige Fragen - FAQ
Schnelle Antworten auf Ihre Fragen rund um 3D-Druck Service und CAD-Zeichnungen. Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gern
Welche Dateiformate akzeptieren Sie für die CAD-Konstruktion?
Wir verarbeiten alle gängigen 3D-CAD- und Austauschformate, z. B. STEP, IGES, SolidWorks (SLDPRT), Parasolid (X_T/X_B), STL und DWG.
Wie lange dauert ein typisches Projekt?
CAD-Konstruktion & Slicing: 1–3 Werktage (je nach Komplexität)
Prototypfertigung: 2–4 Werktage
Seriendruck & Nachbearbeitung: 3–7 Werktage
Gesamtlaufzeit liegt meist zwischen 5 und 14 Tagen; Express-Optionen auf Anfrage möglich.
Mit welchen Druckverfahren arbeiten Sie?
Derzeit realisieren wir alle Aufträge im FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling).
Für spezielle Anforderungen (SLA/DLP, SLS, Metall-3D-Druck) kooperieren wir mit ausgewählten Partnerunternehmen.
Wie groß dürfen die Druckteile maximal sein?
Unser FDM-Drucker bietet eine maximale Baugröße von 256 × 256 × 256 mm (B × T × H).
Größere Modelle realisieren wir durch Split-Printing: Ihr Modell wird in mehrere Segmente aufgeteilt und nach dem Druck passgenau verklebt. So können auch überdimensionale Teile in höchster Qualität realisiert werden.
Häufige Fragen - FAQ
Schnelle Antworten auf Ihre Fragen rund um 3D-Druck Service und CAD-Zeichnungen. Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gern
Welche Dateiformate akzeptieren Sie für die CAD-Konstruktion?
Wir verarbeiten alle gängigen 3D-CAD- und Austauschformate, z. B. STEP, IGES, SolidWorks (SLDPRT), Parasolid (X_T/X_B), STL und DWG.
Wie lange dauert ein typisches Projekt?
CAD-Konstruktion & Slicing: 1–3 Werktage (je nach Komplexität)
Prototypfertigung: 2–4 Werktage
Seriendruck & Nachbearbeitung: 3–7 Werktage
Gesamtlaufzeit liegt meist zwischen 5 und 14 Tagen; Express-Optionen auf Anfrage möglich.
Mit welchen Druckverfahren arbeiten Sie?
Derzeit realisieren wir alle Aufträge im FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling).
Für spezielle Anforderungen (SLA/DLP, SLS, Metall-3D-Druck) kooperieren wir mit ausgewählten Partnerunternehmen.
Wie groß dürfen die Druckteile maximal sein?
Unser FDM-Drucker bietet eine maximale Baugröße von 256 × 256 × 256 mm (B × T × H).
Größere Modelle realisieren wir durch Split-Printing: Ihr Modell wird in mehrere Segmente aufgeteilt und nach dem Druck passgenau verklebt. So können auch überdimensionale Teile in höchster Qualität realisiert werden.
Häufige Fragen - FAQ
Schnelle Antworten auf Ihre Fragen rund um 3D-Druck Service und CAD-Zeichnungen. Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gern
Welche Dateiformate akzeptieren Sie für die CAD-Konstruktion?
Wir verarbeiten alle gängigen 3D-CAD- und Austauschformate, z. B. STEP, IGES, SolidWorks (SLDPRT), Parasolid (X_T/X_B), STL und DWG.
Wie lange dauert ein typisches Projekt?
CAD-Konstruktion & Slicing: 1–3 Werktage (je nach Komplexität)
Prototypfertigung: 2–4 Werktage
Seriendruck & Nachbearbeitung: 3–7 Werktage
Gesamtlaufzeit liegt meist zwischen 5 und 14 Tagen; Express-Optionen auf Anfrage möglich.
Mit welchen Druckverfahren arbeiten Sie?
Derzeit realisieren wir alle Aufträge im FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling).
Für spezielle Anforderungen (SLA/DLP, SLS, Metall-3D-Druck) kooperieren wir mit ausgewählten Partnerunternehmen.
Wie groß dürfen die Druckteile maximal sein?
Unser FDM-Drucker bietet eine maximale Baugröße von 256 × 256 × 256 mm (B × T × H).
Größere Modelle realisieren wir durch Split-Printing: Ihr Modell wird in mehrere Segmente aufgeteilt und nach dem Druck passgenau verklebt. So können auch überdimensionale Teile in höchster Qualität realisiert werden.
Häufige Fragen - FAQ
Schnelle Antworten auf Ihre Fragen rund um 3D-Druck Service und CAD-Zeichnungen. Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gern
Welche Dateiformate akzeptieren Sie für die CAD-Konstruktion?
Wir verarbeiten alle gängigen 3D-CAD- und Austauschformate, z. B. STEP, IGES, SolidWorks (SLDPRT), Parasolid (X_T/X_B), STL und DWG.
Wie lange dauert ein typisches Projekt?
CAD-Konstruktion & Slicing: 1–3 Werktage (je nach Komplexität)
Prototypfertigung: 2–4 Werktage
Seriendruck & Nachbearbeitung: 3–7 Werktage
Gesamtlaufzeit liegt meist zwischen 5 und 14 Tagen; Express-Optionen auf Anfrage möglich.
Mit welchen Druckverfahren arbeiten Sie?
Derzeit realisieren wir alle Aufträge im FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling).
Für spezielle Anforderungen (SLA/DLP, SLS, Metall-3D-Druck) kooperieren wir mit ausgewählten Partnerunternehmen.
Wie groß dürfen die Druckteile maximal sein?
Unser FDM-Drucker bietet eine maximale Baugröße von 256 × 256 × 256 mm (B × T × H).
Größere Modelle realisieren wir durch Split-Printing: Ihr Modell wird in mehrere Segmente aufgeteilt und nach dem Druck passgenau verklebt. So können auch überdimensionale Teile in höchster Qualität realisiert werden.